Modaler JazzWas ist Modal-Jazz? Jazzmusiker suchten in den fünfziger Jahren nach neuen, ungewöhnlichen Strukturen jenseits der Dur- und Moll-Tonleitern, sie wollten melodische statt harmonische Möglichkeiten ausspielen. In Bars oder Bauchtanzrestaurants dieser Zeit wurde oft ägyptische, marokkanische und libanesische Musik gespielt, alle hatten einen bestimmten Modus gemein, der einige Jazzmusiker genauso begeisterte wie die Musik von Arnold Schönberg und Bela Bartók. Aus indischen Restaurants trugen die Musiker weitere Tonleitern auf die Bühne. Wer musiktheoretisch ausgebildet war, konnte sich zum Beispiel mit den zwölf Kirchentonarten der westlichen Musiktradition beschäftigen. Sie wurden als Abwandlungen der elementaren Dur-Tonleiter erstmals in den Klöstern des Mittelalters vor allem der Benediktiner notiert und nach altgriechischen Städten und Regionen benannt. Die Ionische und die Äolische Tonleiter sind uns als die moderne Dur- und Moll-Tonleiter erhalten geblieben. Andere haben Ihren Ursprung in der Volksmusik verschiedener Länder, z.B. die phrygische Tonleiter als Basis spanischer Musik. Ravel und Rachmaninoff verwendeten die Dorische Tonart, die sich ebenfalls als Blues-Tonleiter eignet. Weitere Tonleitern fanden die Jazz-Musiker in Musiklehrbüchern, Coltrane z.B. bediente sich aus dem Skalenmaterial in Nikolas Slonimskys "Thesaurus of Scales and Melodic Patterns", auch Geigen-Lehrbüchern und Czernys Etüdensammlungen boten Interessantes. Der Modal-Jazz ist keine rein Modale Musik. Viele Jazzer haben nicht nur wegen der temperiert gestimmten Instrumente die modalen Strukturen an ihre gewohnten Bluestonleitern angepasst. Oft wechselt Tonalität wie Modalität, Akkordwechsel oder -muster bleiben bestehen. Die Improvisation im Modalen Jazz basiert auf Skalen, nicht auf Akkorden. Insgesamt fällt der modale Jazz durch lineare, melodische Aspekte der Musik bei überwiegend eher verhaltenem Tempo auf. Viele Stücke des Modalen Jazz haben trotz der spannungsreichen Strukturen eine meditative, manche fast eine hypnotische Wirkung, sobald man sich an die ungewohnten Skalen gewöhnt hat. |
|
|
|
|
|
Hans-Joachim Behrend über Modal Music: "Modale Musik basiert nicht auf den ständig
wechselnden Akkordgerüsten, die unserer abendländischen Musik
unterliegen, sondern auf einer Skale und damit letzlich auf einem
einzigen Akkord. Will sagen: Sie ist sehr viel ruhiger, sehr viel
weniger nervös, - wenn ich dieses Wort ungewertet einfach einmal auf
das menschliche Nervensystem beziehen darf - als die unsere. Das eben
ist sie nicht: Auf Nerven bezogen. Die Skale, die solcher Musik
unterliegt ist Symbol des Urklangs. |
In der untenstehenden Tabelle habe ich
wichtige Alben aus meiner Sammlung aufgelistet und soweit vom Aufwand
und Angebot her machbar, ein Beispielstück mit der entspr. Hörprobe der
Musikindustrie verlinkt – sofern die Platte/CD lieferbar ist.
Vergriffene Alben sind z.T.mit den Hörproben aus //allmusic.com verlinkt, dieses Portal empfehle ich auch als Fundgrube und zum weiteren
Schnuppern (zum Hören kostenlose Anm. erforderlich). Kontakt und Tipps: Gern antworte ich auf Anfragen und bin offen für Anregungen, Korrekturwünsche, Infos und (Hör)tipps, bitte Mail an mail@mohnhaupt.de Stand: March 2013 [Übersicht der Änderungen seit Aug 05] Beispielplatten aus 5 Dekaden
|
Name |
Album |
Jahr |
Hörbeispiel |
Andrew Hill |
Passing Ships |
1969 |
|
Art Farmer Quintet |
From Vienna With Art |
1970 |
|
Bill Evans |
Everybody Digs Bill Evans |
1958 |
|
Bill Evans |
Finest Hour |
1958-1970 |
|
Bobby Hutcherson |
Dialogue |
1965 |
|
Bobby Hutcherson |
Patterns |
1968 |
|
Bobby Hutcherson |
Medina / Spiral |
1969 |
|
Booker Little |
Out Front |
1961 |
|
Brecker Lovano Liebman |
Saxophone Summit: Gathering of Spirits |
2004 |
|
Cannonball Adderly Sextett |
Dizzy's Business |
1963 |
|
Christian Münchinger | Nimbus Dance | 2002 | |
Christian Münchinger |
The Glance |
2011 |
|
Cindy Blackman |
Someday... |
2001 |
|
Cody Moffett |
My Favorite Things |
2001 |
|
Curtis Amy |
Katanga! |
1963 |
|
Daniel Guggenheim |
Traces of... |
2005 |
|
Dave Brubeck |
Jazz Impressions Of Japan |
1964 |
|
Dave Douglas |
Soul on Soul |
2000 |
|
Fritz Pauer |
Live At The Berlin Jazz Galerie |
1970 |
|
Grant Green |
Matador |
1964 |
|
Harold Land |
The Fox |
1959 |
|
Herbie Hancock |
Inventions and Dimensions |
1963 |
|
Herbie Hancock |
Empyrean Isles |
1964 |
|
Herbie Hancock |
Maiden Voyage |
1965 |
|
Hipnosis |
Jazz |
2003 |
|
Ignaz Dinné |
Back Home |
2004 |
|
Jackie McLean |
Jackie's Bag |
1960 |
|
Jackie McLean |
Action |
1963-65 |
|
Jackie McLean |
Jacknife |
1963-65 |
|
Jackie McLean |
Destination Out |
1963-65 |
|
James Clay |
A Double Dose of Soul |
1960 |
|
Jim Hall |
Concierto |
1975 |
|
Joe Chambers |
The Almoravid |
1972 |
|
Joe Chambers |
Mirrors |
1989 |
|
Joe Henderson |
Mode For Joe |
1966 |
|
John Coltrane |
My Favorite Things |
1961 |
|
John Coltrane |
Olé Coltrane |
1962 |
|
John Coltrane |
A Love Supreme |
1964 |
|
John Coltrane |
Impressions |
1987 |
|
John Coltrane |
Impressions (Comp. Charly Rec.) |
1992 |
|
John Coltrane Quartet |
The John Coltrane Quartet Plays |
1965 |
|
Johnny Griffin Quartet |
The Kerry Dancers |
1962 |
|
Jonas Schoen Quartett |
Five And Fortunes |
2005 |
|
Joshua Redman |
Beyond |
2000 |
|
Kenny Garrett |
Pursuance: The Music of John Coltrane |
1996 |
|
Kurt Rosenwinkel |
The Next Step |
2001 |
|
Lee Morgan |
Tomcat |
1964 |
|
Lee Morgan |
Search for the new Land |
1964 |
|
Lee Morgan |
The Rumproller |
1965 |
|
Lee Morgan |
The Procrastinator |
1967 |
|
Lee Morgan |
The Sixth Sense |
1968 |
|
Lee Morgan |
The Last Session |
1971 |
|
Martin Auer Quintett |
Olivia |
2004 |
|
Martin Auer Quintett (MAQ) |
Indiejazz |
2007 |
|
Martin Sasse |
Here we come |
2001 |
|
Martin Sasse trio with Peter Bernstein |
A groovy affair |
2002 |
|
Mary Lou Williams |
black Christ of the andes |
1964 |
|
McCoy Tyner |
The Real McCoy |
1967 |
|
McCoy Tyner |
Extensions |
1970 |
|
Michael Carvin |
Between Me And You |
1989 |
|
Miles Davis |
Kind of Blue |
1959 |
|
Miles Davis |
Sorcerer |
1962 |
|
Miles Davis |
E.S.P / Milestones/ Nefertiti |
1958-67 |
|
Myron Walden |
Hypnosis |
1996 |
|
Nnenna Freelon |
Maiden Voyage |
1998 |
|
Oliver Nelson |
The Blues And The Abstract Truth |
1961 |
|
Paolo Fresu |
Night on the City |
2001 |
|
Pete La Roca |
Basra |
1965 |
|
ScoLoHoFo |
Oh! |
2002 |
|
Teodross Avery Quartet |
In Other Words |
1994 |
|
Wallace Roney |
Verses |
1987 |
|
Wallace Roney |
Seth Air |
1991 |
|
Wallace Roney |
Munchin' |
1993 |
|
Wallace Roney |
Village |
1997 |
|
Wallace Roney |
Mystikal |
2006 |
|
Wayne Shorter |
JuJu |
1964 |
|
Wayne Shorter |
The Soothsayer |
1965 |
|
Wayne Shorter |
Etcetera |
1965 |
|
Yusef Lateef |
The Centaur And The Phoenix |
1960 |
|
Yusef Lateef |
Eastern Sounds |
1961 |
|
Yusef Lateef |
The Golden Flute |
1966 |
|